Ayurvedayoga.at

Ausbildung 
Yogalehrer*in 

Unterrichtsgestaltung in den Yoga-Ausbildungen der Yogaschule Ayurvedayoga

Jedes Gespräch oder jede Yoga-Übung bewirkt eine kleine Bewusstseinsveränderung. Du gelangst zu Dir selbst zurück und erkennst deine Einzigartigkeit und Ganzheit. Wir lehren unterschiedliche Yoga-Übungen, wie zum Beispiel Übungen zur Reinigung, zur Stärkung, zur Entspannung und zur Erweiterung des Bewusstseins.

Wir sind bemüht, Dir unsere ganzheitlichen Erfahrungen aus Yoga und Ayurveda in dieser Lebensschule zu vermitteln. Wir nehmen uns Zeit die Weisheiten von Yoga und Ayurveda, dir als Fundament mit zu geben, mit Dir zu üben und praktizieren. Auch für Diskussionen rund um Yoga, Ayurveda und dem Leben nehmen wir uns an. So entsteht eine ganzheitliche Ausbildung die Dir eine Bereicherung im täglichen Leben aber auch ein neue Möglichkeit bietet in die Unabhängigkeit und Selbständigkeit zu gelangen.

Eine Ausbildung – so wie wir sie gestalten – ist wie ein Kurzurlaub. Weg vom Alltag, zusammen mit Gleichgesinnten in eine besondere Welt, um den eigenen Körper neu zu spüren und zu erleben. Diese Erfahrungen und Weisheiten werden in der Yogalehrer- Ausbildung der Yogaschule Ayurvedayoga mitgegeben. Yoga ist nicht nur, wie viele glauben, eine Abfolge von Übungen oder Gruppenturnen. Yoga ist die mächtigste Anleitung zur Weiterentwicklung menschlichen Daseins, eine ganzheitliche spirituelle Schulung.

Das schätzen Absolventen

Teilnehmende unserer Ausbildungen schätzen besonders den ganzheitlichen und integralen Lehrplan aus Ayurveda, Hatha-Yoga, Vinyasa-Flow und Kundalini. Ihnen gefällt die österreichische Zertifizierungsmöglichkeit über die Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Außerdem finden sie es gut, dass die Ausbildung in Modulen angeboten wird, um somit mehr Möglichkeiten für private, berufliche oder finanzielle Aspekte (Siehe Ratenzahlung, „Bildungskonto“) zu haben. Ganz besonders ist, dass unsere Lehrende ganz individuell coachen, was bei einer Gruppengröße bis max. 10 Teilnehmer sehr gut gelingt. So entsteht ein familiäres Ambiente mit Vertrautheit und Wertschätzung.

Aufbau und Struktur unserer Yoga-Ausbildung

Die Yoga-Ausbildung an unserer Schule wird in 2 Modulen unterrichtet. Nach Abschluss von beiden Modulen besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung über die WKO.

Außerdem besteht nach Abschluss die Möglichkeit in das Yoga-Mentoren-System einzusteigen. Außerdem kannst du vielfältige Yoga-Weiterbildungen während und nach deiner Ausbildung besuchen.

Bildungskonto der Yoga Schule Ayurvedayoga

Da staatliche Förderungen immer weniger werden bzw. in manchen Bundesländern gar nicht existieren, haben wir beschlossen ein eigenes Bildungskonto einzurichten. Die Förderung macht am Ende der Ausbildung -10 % (-415,00€) der gesamten Yogalehrer- Ausbildung aus. Als AbsolventIn erhältst du -5 % auf Weiterbildungen.

Voraussetzungen:
  1. Erreichtes Alter von 19 Jahren 
  2. Buchung der gesamten Yogalehrer Ausbildung Modul 1 und Modul 2 (Ratenzahlung möglich) 
  3. Absolvierung der gesamten Yogalehrer Ausbildung 
  4. Ab dem 2.Modul der gesamten Ausbildung werden 10 % (415,00€) weniger bezahlt 
  5. Gültigkeit nur bei Anmeldung beider Module vor dem ersten Modul

Für alle weiteren Ausbildungen wie zum Beispiel Kinderyoga, Schwangerschaftsyoga, Nuad Thai Yoga Bodywork oder Klangenergetik, werden 5% weniger bezahlt. Gültigkeit nur mit Bildungskonto und Absolvierung der gesamten Yogalehrer Ausbildung (M1 + M2).

Beispiel aus unserem Skript: Kopfstand – Sirshasana

Yoga bedeutet nicht, den Kopfstand zu meistern. Yoga ist eine innere Haltung, eine Art zu leben. Es geht darum, mit welcher Haltung du praktizierst. Das gilt für alle Körperhaltungen. Jeder Körper ist anders. Jeder Tag ist anders. Sollte die Welt doch mal Kopf stehen, dann gibt es 5 Schritte, die helfen können:

  1. Stufe 1: Setzte dich in Vajrasana, den Fersensitz. Schließ die Augen. Nimm ein paar tiefe Atemzüge. Entspanne deinen Körper. Öffne die Augen. Leg die Unterarme auf die Matte; die Finger sind ineinander verschränkt und die Ellbogen liegen vor den Knien. Lege die Krone des Kopfes zwischen die verschränkten Finger. 

 

  1. Stufe 2: Hebe die Knie und Gesäß von der Matte und stecke die Beine.

 

  1. Stufe 3: Wandere mit den Füßen langsam und in kleinen Schritten so nahe wie möglich zum Rumpf und Kopf. Beuge die Knie ein bisschen. Verlagere das Körpergewicht von den Zehen auf den Kopf und Arme. Löse einen Fuß von der Matte. Bleibe im Gleichgewicht. Danach löse den anderen Fuß. 

 

  1. Stufe 4: Richte den Rumpf aus. Strecke langsam die Knie und hebe die Waden. Der ganze Körper ist in einer geraden Linie. Schließe die Augen und entspanne. 

 

  1. Stufe 5: Beuge langsam wieder die Knie und senke den Körper. Komm in einer Stellung des Kindes an.

 

Wirkungen auf körperlicher Ebene: Sirshasana belebt den gesamten Körper und Geist und löst Ängste und andere psychische Störungen, die die Wurzel von vielen Problemen sind. Der Kopfstand wirkt ausgleichend auf Nerven- und Hormondrüsenbereich. Der umgedrehte Blutfluss verhilft den Geweben zur Regeneration. Der Druck der Bauchorgane auf das Zwerchfell fördert tiefe Ausatmung, sodass große Mengen an Kohlenstoffdioxid aus den Lungen entfernt werden. Wirkungen auf feinstofflicher Ebene: Sahasrara Chakra, das Kronenchakra. Affirmationen: Nimm eine neue Perspektive ein. Möchtest du in dieser Art Unterrichten oder Yoga erlernen, dann bist du bei uns genau richtig.

Termine 
& 
Kosten 

Aktuelle Ausbildungen und Termine

Addresse: Praxis Kamptalstr. 20, 3910 Zwettl

Ausbilder*innen: Martina Shania Frey

Infoabend

Sa., 12.11 und 26.11.2023 um 18 Uhr - Praxis Kamptalstr. 20

Termine

11.12.2022 - 9-16 Uhr

6.1. 2023 - 9-16 Uhr

7.1. 2023 - 9-16 Uhr

18.2. 2023 - 9-16 Uhr

19.2. 2023 - 9-16 Uhr

11.3. 2023 - 9-16 Uhr

12.3. 2023 - 9-16 Uhr

15.4. 2023 - 9-16 Uhr

16.4. 2023 - 9-16 Uhr

80% der Termine müssen besucht werden, um die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können

Zusatzinformation

Start Modul 2: 2.9.2023

Informationen und Kosten

Ausbildung: Yogalehrer*in

Modul 1: Zertifikat – Yoga-Trainer*in: 1.900 €

Modul 2: Zertifikat – Yoga-Lehrer*in: 2.250 €

 

Modul 1+2: Zertifikat – Yoga-Lehrer*in: 3.735 €

(beim Buchen beider Module vor Beginn von Modul 1)

Yoga-Zertifizierung über WKO: 410 €